RAID verstehen: Das ist ein Problem
RAID, das steht für Redundante Array von unabhängigen Scheiben, ist eine Datenspeichertechnologie, die mehrere physikalische Laufwerke in eine einzige logische Einheit vereint. Die Hauptziele von RAID sind die Verbesserung Leistung, Zunahme Datenablösung, oder manchmal beide, abhängig von der RAID-Ebene implementiert.
Ursprünglich entwickelt, um Fehlertoleranz durch die Verteilung von Daten über mehrere verteilte Ressourcen, has sich RAID entwickelt, um verschiedene Bedürfnisse zu bedienen, wie die Erhöhung der Lese- und Schreibgeschwindigkeiten oder die Garantie der Datenverfügbarkeit auch bei Ausfall der Hardware. Dies macht RAID besonders wertvoll in Umgebungen, in bestimmten Datenintegrität und Uptime kritisch sind, wie in Servern, Unternehmensspeichern und ausreichend hohen Personalcomputern.
Im Kern verwendet RAID Techniken wie , Spiegelung, und Parität zu verwalten, wie Daten über die Festplatten gespeichert und geschützt werden:
- spaltet Daten in Blöcke und verbreitet sie über mehrere Festplatten, erhöht Geschwindigkeit, aber in der Regel fehlt Redundanz.
- Spiegelung du wirst die gleiche Daten auf zwei oder mehr Festplatten, die eine hohe Fehlertoleranz, aber zu Kosten der Speichereffizienz bieten.
- Parität Die Inhalte die gespeicherten Daten, die zur Wiederherstellung von Informationen verwendet werden können, können, wenn eine oder mehrere Festplatten ausfallen, Redundanz und Nutzungenplatz ausgleichen.
Die Wahl der RAID-ebene hängt stark von den genauen Bedürfnissen des Benutzers oder der Organisation ab. Faktoren wie das akzeptable Risiko von Datenverlust, die ausgewählten Schreib-/Leseleistung, die verfügbare Speicherkapazität und die Budgetzwänge spielen eine Rolle. Einige RAID-Konfigurationen ändern sich auf die Maximierung der Geschwindigkeit mit minimaler Redundanz, während andere priorisieren den Datenschutz, auch wenn Leistung oder Kapazität reduziert wird.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass RAID kein Ersatz für regelmäßige Backups. Während bestimmte RAID-Spiegel Widerstand gegen Hardware-Versagen bieten, schützen sie nicht vor Daten Korruption, versehentliche Löschung oder katastrophale Ereignisse wie Feuer oder Diebstahl. Die Implementierung von RAID neben einer robusten Backup-Strategie ist für eine umfassende Datensicherheit unerlässlich.
RAID 0: Striping für maximale Leistung
RAID 0, allgemein als , ist in erster Linie entwickelt, um die Speicherleistung zu steigern, indem Daten gleichmäßig über mehrere Festplatten aufgeteilt werden. Im Gegensatz zu anderen RAID-Spiegeln bietet RAID 0 keine Form von Redundanz oder Fehlertoleranz – das Hauptziel ist, die maximale Wir sind auf der Suche.
In einem RAID 0 Array werden die Daten in kleine Blöcke unterteilt, genannt , die dann über alle Festplatten im Array geschrieben werden. Beispielsweise wird bei zwei Festplatten in RAID 0 der erste Datenblock auf die Scheibe 1, der zweite Block auf die Scheibe 2, der dritte auf die Scheibe 1 wieder und so weiter geschrieben. Diese Parallelität ermöglicht einen gleichzeitigen Datenzugriff, der den Durchsatz gegenüber einem einzigen Antrieb drastisch erhöht.
Die Leistungsverstärkung mit RAID 0 ist besonders in Aufgaben bemerkbar, die große, sequentielle Lese- und Schreiboperationen, wie Videobearbeitung, Gaming oder Arbeiten mit großen Datenbanken. Da mehrere Scheiben arbeiten parallel, skaliert der theoretische Durchsatz linear mit der Anzahl der beteiligten Antriebe.
Der Mangel an Redundanz bedeutet jedoch, Wenn eine Festplatte ausfällt, werden alle Daten im Array verloren. Dies liegt daran, dass Teile jeder Datei auf allen Festplatten ohne Backup verstreut werden. Die Gesamtsicherheit von RAID 0 verringert sich, da Sie mehr Festplatten hinzufügen, da die Ausfallwahrscheinlichkeit kumulativ ist.
RAID 0 wird oft verwendet, wenn die Leistung über den Datenschutz priorisiert wird, wie in temporären Speicherumgebungen oder Kratzscheiben, bei denen Geschwindigkeit kritisch ist, aber Datenverlust akzeptabel ist. Es ist auch in Setups, in denen die Daten bereits anderswo behandelt sind.
Eine weitere Überlegung ist, dass RAID 0-Arrays mindestens zwei Festplatten benötigen, und alle Festplatten sollten idealerweise von der gleichen Größe und Geschwindigkeit sein, um Engpässe oder Verschwendung Raum zu vermeiden. Die Gesamtkapazität eines RAID 0-Arrays entspricht der Summe aller Festplattenkapazitäten, da kein Speicher für Redundanz vorhanden ist.
RAID 1: Spiegelung für Daten Redundanz
RAID 1, oft genannt Spiegelung, konzentriert sich auf Datenschutz durch Erstellen einer genauen Kopie aller Daten auf zwei oder mehr Festplatten. Jeder Schreibvorgang verdoppelt die Daten gleichzeitig auf jede Festplatte im Array, so dass bei Ausfall einer Festplatte die andere(n) weiterhin eine intakte Kopie der Daten zur Verfügung stellt.
Der Hauptvorteil von RAID 1 ist sein Die Welt der Welt. Da die Daten in doppelter Form vorliegen, kann das System ohne Ausfallzeiten oder Datenverlust sofort auf die verbleibende gesunde Festplatte(n) umschalten. Damit ist RAID 1 eine ideale Wahl für kritische Systeme, bei denen Verfügbarkeit und Datenintegrität von größter Bedeutung sind.
Im Gegensatz zu RAID 0 verbessert RAID 1 die Leistung nicht signifikant, obwohl einige Implementierungen schneller anbieten können Wir haben es geschafft durch paralleles Lesen von Daten von mehreren Datenträgern. Schreibgeschwindigkeiten sind jedoch typischerweise gleich wie eine einzelne Scheibe, da Daten identisch mit allen gespiegelten Laufwerken geschrieben werden müssen.
Aus Sicht der Speichereffizienz hat RAID 1 einen großen Betrieb: Die verbrauchte Speicherkapazität wird halbiert, da jeder Datenstück du angewandtt ist. Angebot zwei 1TB-Laufwerke in RAID 1 nur 1TB genutzten Raumes.
RAID 1 Setups enthaltend in der Regel ein Minimum von zwei Festplatten, können aber gelegentlich auf mehr erweitert werden, erhalten mehrere Spiegel für noch größeren Redundanz. Die häufigste Implementierung jedoch nur zwei Festplatten, die Kosten mit Datenschutz ausgleichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass, während RAID 1 gegen Hardware-Versagen, es nicht gegen Probleme wie versehentliche Windows, Datei Korruption oder Malware-Angriffe, da diese Änderungen sofort über alle Laufwerke gespiegelt werden. RAID 1 mit einer robusten Backup-Strategie zu finden.
RAID 5: Balanced Performance und Redundanz
RAID 5 vereint die Vorteile Datenblatt mit Verteilte Parität eine ausgewogene Mischung aus verbesserter Leistung, effizienter Speichernutzung und Fehlertoleranz bieten. Diese Konfiguration erfordert mindestens drei Laufwerke.
In RAID 5 werden Datenblöcke und Parity-Informationen über alle Festplatten im Array gestreift. Die Parität ist eine Form von Fehlerkorrekturdaten, die es dem System ermöglicht, verlorene Informationen wieder aufgebaut, wenn eine einzelne Festplatte ausfällt. Im Vergleich zur einfachen Verspiegelung maximiert.
Dieser Ansatz bedeutet, dass RAID 5 den Ausfall einer Festplatte tolerieren kann, ohne Daten zu verlieren, so dass es eine beliebte Wahl für Umgebungen, in denen beide Datenschutz und Kosteneffizienz sind wichtig. Bei einem Festplattenausfall tritt das System in einen degradierten Modus ein, wird aber weiterbetrieben, indem Daten auf-the-fly mit Parität aus den restlichen Festplatten rekonstruiert werden.
Performance-mäßig, RAID 5 liefert starke Wir haben es geschafft weil Daten über mehrere Laufwerke parallel gestreift und aufgerufen werden. Die Schreibleistung kann jedoch gegenüber RAID 0 oder RAID 1 aufgrund der Überleitung von Berechnungs- und Schreibparitätsdaten bei jedem Schreibvorgang langsamer sein.
Die Ressourcenkapazität eines RAID 5 Arrays ist die Gesamtkapazität aller Festplatten abzüglich der Kapazität einer Festplatte, die für Parität beteiligt ist. Zitat in einem Array von vier 1TB-Disks der genutzten Gesamtraum 3TB, wobei 1TB zur Paritätsverteilung verwendet wird.
Während RAID 5 eine gute Fehlertoleranz bietet, ist es nicht immun gegen Risiken. Der Prozess des Wiederherstellens von Daten nach einem Festplattenausfall ist ressourcenintensiv und erhöht die Chance, einen anderen Festplattenausfall während des Wiederaufbaus zu beschäftigen, war zu Datenverlust führen könnte. wird daher RAID 5 in der Regel bei der Verwendung hochwertiger, verfügbarer Festplatten und in Systemen empfohlen, in denen schnelles Austauschen und Wiederaufbau möglich sind.
RAID 6: Verbesserte Fehlertoleranz mit doppelter Parität
RAID 6 baut auf der Grundlage von RAID 5 durch Hinzufügen einer zusätzlichen Schutzschicht durch Vervielfältigung Parität. Dies bedeutet, dass Daten über mehrere Festplatten zusammen mit zwei separaten Parity-Blöcken gestreift werden, so dass das Array dem Ausfall des Arrays widersteht Ich bin ein Mann ohne Datenverlust. Um RAID 6 zu implementieren, ist ein Minimum von vier Festplatten erforderlich.
Der Zusatz eines zweiten Parity-Blocks erhöht die Fehlertoleranz im Vergleich zu RAID 5, diskret RAID 6 besonders für große Speicherfelder geeignet ist, bei dem Risiko von mehreren Festplattenausfällen während des Wiederaufbaus höher ist. Dies ist besonders wichtig, da moderne Hochleistungs-Laufwerke und das Sicherheitsfenster erhöhen.
Während RAID 6 viele Merkmale mit RAID 5 Verbrauch, wirkt sich das Vorhandensein von Doppelparität auf die Leistung aus. Lesegeschwindigkeiten bleiben aufmerksam von Datenstreifen stark, aber Schreibgeschwindigkeiten sind gegenüber RAID 5 langsamer, weil das System für jeden Schreibvorgang zwei Sätze von Parity-Berechnungen und Schreibmuscheln. Diese Komplexität bringt mehr Verarbeitung über Kopf.
Speichereffizienz in RAID 6 ist niedriger als in RAID 5, da die äquivalente Kapazität von zwei Festplatten für Parität begrenzt ist. Vorteile in einem Sechs-Disk-Array mit 1TB-Laufwerken ein genutzter Speicher 4TB, wobei 2TB Parity-Daten sind.
RAID 6 wird oft in Unternehmensumgebungen oder kritischen Systemen begünstigt, in denen maximierte Datenverfügbarkeit ist notwendig und sind die Folgen von Datenverlust oder Ausfallzeiten schwer. Seine Fähigkeit, Doppeldiskettenversagen zu handhaben, bietet Frieden des Geistes, vor allem in Szenarien mit Großantrieben oder verzögerte Wartung.
Es ist wichtig zu beachten, dass RAID 6 trotz seiner hohen Fehlertoleranz die erforderlichen regelmäßiger Backups noch nicht ersetzen, da es nicht vor Schwierigkeiten wie Datenverfälschung, menschlicher Fehler oder Katastrophenereignisse schützen kann. Die Kombination von RAID 6 mit einem umfassenden Backup- und Katastrophenrückgewinnungsplan für höchste Datensicherheit.
Insgesamt Tabelle: Vergleich von RAID 0, RAID 1, RAID 5, und RAID 6
RAID Level | Das ist nicht so | Datenschutz | Leistung | Automatenspeicher | Das ist ein Fehler | In den Warenkorb |
---|---|---|---|---|---|---|
RAID 0 | 2 | Keine Redundanz | Maximale Schreib-/Lesegeschwindigkeit | 100% (Summe aller Festplatten) | Keine (jeder Festplattenausfall Datenverlust) | Übergeordnete Aufgaben, Zwischenspeicherung |
RAID 1 | 2 | Vollständige Spiegelung | Schreibgeschwindigkeit gleich Karte | 50 % (die Hälfte der Gesamtkapazität) | Kann ich nicht Ausgewählte Beiträge | Kritische Daten mit hoher Geschwindigkeit |
RAID 5 | 3 | Verteilte Parität | Gute Lesegeschwindigkeit, langsamer schreiben (wegen Parity Overhead) | (N-1)/N, z.B. 75% für 4 Scheiben | Kann ich nicht Ausgewählte Beiträge | Balanced Performance und Redundanz für den allgemeinen Gebrauch |
RAID 6 | 4 | Doppelverteilte Parität | Gute Lesegeschwindigkeit, langsamer schreiben (höhere Parity Overhead) | (N-2)/N, z.B. 66% für 6 Festplatten | Kann nicht sein | Hohe Fehlertoleranz, kritische Unternehmenssysteme |