Wiederherstellungszeit-Rechner
Schätzen Sie die Datenwiederherstellungszeit nach einem Systemausfall. Wichtig für die Planung Ihrer Disaster-Recovery-Strategie.
Wiederherstellungstypen
Vollständige Wiederherstellung
Vollständige Wiederherstellung aller Daten aus dem Backup. Dauert länger, gewährleistet aber eine vollständige Datenwiederherstellung.
Teilweise Wiederherstellung
Wiederherstellung bestimmter Dateien oder Ordner. Schneller, erfordert aber eine sorgfältige Auswahl der wiederherzustellenden Daten.
Inkrementelle Wiederherstellung
Wiederherstellung der Änderungen seit dem letzten Backup. Am schnellsten, erfordert aber ein vorheriges vollständiges Backup.
Schnelle Beispiele
1TB Vollständige Wiederherstellung
- Datenmenge: 1000 GB
- Übertragungsgeschwindigkeit: 100 MB/s
- Zeit: ~2,8 Stunden
500GB Teilweise Wiederherstellung
- Datenmenge: 500 GB
- Übertragungsgeschwindigkeit: 50 MB/s
- Zeit: ~2,8 Stunden
Über dieses Tool
Der Recovery Time Calculator ist ein wichtiges Werkzeug für die Katastrophenrückgewinnungsplanung. Es bietet genaue Schätzungen für die Datenrettungsdauer auf Basis umfassender technischer Parameter und hilft Ihnen, effektive Recovery-Strategien zu entwickeln und Ihre RTO (Recovery Time Ziele) zu erfüllen.
Schlüsselmerkmale:
- Echtzeit-Berechnungen basierend auf Ihrem Recovery-Szenario
- Unterstützung von vollständigen, teilweisen und inkrementellen Verwertungsverfahren
- Transfergeschwindigkeitsoptimierung für schnellere Erholung
- Rettungszeitziele (RTO) Planungshilfe
Perfekt für: IT-Administratoren planen Katastrophenrückgewinnung, Business Continuity Manager setzen RTOs, Systemadministratoren bereiten sich auf Datenverlustszenarien und Organisationen, die umfassende Erholungsstrategien entwickeln.
Wie es Ihnen hilft:
- RTO Planung: realistische Konjunkturziele
- Ressourcenplanung: Bestimmen Sie erforderliche Hardware und Bandbreite
- Strategieauswahl: Wählen Sie optimale Erholungsmethoden für verschiedene Szenarien
- Kostenanalyse: Saldorückgewinnungsgeschwindigkeit vs Infrastrukturkosten
- SLA Compliance: Stellen Sie sicher, dass Erholungszeiten den Geschäftsanforderungen entsprechen
- Prüfplanung: Überprüfungen der Rückgewinnung innerhalb der erwarteten Zeiträume
Technische Erwägungen:
Unser Rechner berechnet Datenübermittlungsraten, Speichergerätleistung, Wiederherstellungsmethodik über Kopf und Systemressourcenverfügbarkeit. Ergebnisse liefern grundlegende Schätzungen, die durch Recovery-Tests in Ihrer spezifischen Umgebung validiert werden sollten.
Häufig gestellte Fragen
Was beeinflusst die Datenwiederaufnahmezeit?
Datengröße, Speichergeschwindigkeit, Recovery-Methode, Systemleistung und Backup-Media-Zustand alle Auswirkungen Dauer.
Full vs Partial Erholung?
Volle Erholung stellt alles wieder her (unter, komplett). Teilweise stellt nur ausgewählte Daten wieder her (schneller, selektiv). Incremental wiederherstellt Änderungen nur (schnellste, erfordert Kette).
Wie beschleunigt man die Erholung?
Verwenden Sie schnellere Speichergeräte, optimieren Sie Backup-Strategie, halten Sie mehrere Wiederherstellungspunkte, verwenden Sie partielle Wiederherstellung, wenn möglich.
Warum unterscheiden sich von Schätzungen?
Disk-Gesundheit, Systemlast, Dateifragmentierung, Integritätsprüfungen und Hardwarevariationen beeinflussen Echtzeitzeiten.
Welche Übertragungsgeschwindigkeit?
Geben Sie die aktuelle Gerätegeschwindigkeit ein: SSDs (200-500+ MB/s), HDDs (50-150 MB/s), USB 3.0 (100-300 MB/s) oder Netzwerkgeschwindigkeiten.
Wie zu planen Erholung Strategie?
Priorisieren Sie kritische Daten, halten Sie mehrere Backups, Testverfahren regelmäßig, Dokumentprozesse, stellen Sie ausreichend Zeitfenster.
Entdecken Sie unsere anderen Speichertools
Erfahren Sie mehr Tools, um Ihnen bei der Verwaltung und Optimierung Ihrer Speicherlösungen zu helfen.
RAID-Rechner
Berechnen Sie RAID-Konfigurationen, Kapazität und Redundanz für eine optimale Speicherleistung.
Speicherrechner
Berechnen Sie Speicherbedarf, Plankapazität und schätzen Sie zukünftige Speicheranforderungen.
Übertragungszeit-Rechner
Geschätzte Dateiübertragungszeiten basierend auf Datengröße und Verbindungsgeschwindigkeit.
Kosten pro GB Rechner
Vergleichen Sie Speicherkosten und finden Sie die kostengünstigsten Speicherlösungen.
Stromverbrauchsrechner
Berechnung der Stromnutzung und Schätzung der Stromkosten für Speichersysteme.
Alle Werkzeuge anzeigen
Entdecken Sie unsere komplette Sammlung von Speicher- und Datenmanagement-Tools.