Gesamtkostenrechner

Berechnen Sie die Gesamtbetriebskosten Ihrer Speicherlösung über mehrere Jahre, einschließlich Hardware-, Wartungs- und Betriebskosten.

Geben Sie die anfänglichen Hardwarekosten in Ihrer Währung ein

Geben Sie die jährlichen Wartungskosten in Ihrer Währung ein

Geben Sie die jährlichen Stromkosten in Ihrer Währung ein

Geben Sie die Anzahl der Jahre ein, um TCO für (1-20) zu berechnen

Kostenkomponenten

Hardwarekosten

Anfängliche Anschaffungskosten der Speicherhardware, einschließlich Festplatten, Controller und Gehäuse.

Wartungskosten

Jährliche Kosten für Wartung, Supportverträge und Ersatzteile.

Betriebskosten

Stromverbrauch, Kühlung und andere laufende Betriebskosten.

Schnelle Beispiele

Kleines Büro-NAS

  • Anfängliche Kosten: 2.000 €
  • Jährliche Wartung: 300 €
  • Jährlicher Strom: 150 €
  • 5-Jahres-TCO: 4.250 €

Unternehmensspeicher

  • Anfängliche Kosten: 20.000 €
  • Jährliche Wartung: 2.000 €
  • Jährlicher Strom: 1.000 €
  • 5-Jahres-TCO: 35.000 €

Über dieses Tool

Gesamtbetriebskosten (TCO) Calculator ist ein umfassendes Finanzplanungstool, das Ihnen hilft, die wahren Kosten Ihrer Speicherinfrastruktur über den gesamten Lebenszyklus zu verstehen. Über den ersten Kaufpreis hinaus, es Faktoren in allen operativen Ausgaben, um ein vollständiges Bild Ihrer Investition.

Schlüsselmerkmale:

  • Mehrjährige Kostenprojektion mit detaillierten Aufschlüsselungen
  • CAPEX- und OPEX-Analyse für Budgetplanung
  • Hardware, Wartung und Betriebskostenverfolgung
  • ROI Analyse von Lagerinvestitionsentscheidungen

Perfekt für: IT-Manager planen Lagerbudgets, CFOs bewerten Technologie-Investitionen, Beschaffungsteams vergleichen Lieferantenvorschläge und Systemadministratoren, die Infrastruktur-Upgrades rechtfertigen.

Wie es Ihnen hilft:

  • Budgetplanung: Genaue langfristige Kostenprognose
  • Herstellervergleich: Vergleichen Sie die Gesamtkosten, nicht nur die ersten Preise
  • ROI Analyse: Investitionen mit umfassenden Kostendaten zu rechtfertigen
  • Kostenoptimierung: Gebiete für potenzielle Einsparungen identifizieren
  • Finanzplanung: Plan für Wartungs- und Ersatzzyklen
  • Risikomanagement: Alle Kostenvariablen in der Entscheidungsfindung berücksichtigen

Technische Erwägungen:

Unser Rechner verwendet industrieübliche Finanzmodelle mit Abschreibungen, Inflationsanpassungen und Lifecycle Management-Prinzipien. Die Ergebnisse liefern eine umfassende Kostenanalyse, die auf Basis Ihrer spezifischen betrieblichen Anforderungen und Marktbedingungen angepasst werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Total Cost of Ownership?

TCO beinhaltet alle Kosten: anfängliche Hardware, Wartung, Leistung, Kühlung und Betriebskosten über die Lebensdauer des Systems.

Welche Kosten sollte ich einbeziehen?

Inklusive Hardware-Kauf, Wartungsverträge, Stromverbrauch, Kühlung, Ersatzteile und Support-Kosten.

Wie genau sind Schätzungen?

Bietet grundlegende Schätzungen unter Verwendung von Industriestandards. Die tatsächlichen Kosten variieren mit Marktbedingungen und Nutzungsmustern.

CAPEX gegen OPEX-Differenz?

CAPEX ist erste Hardwarekosten. OPEX beinhaltet laufende Wartungs-, Strom- und Betriebskosten.

Wie reduziert man TCO?

Verwenden Sie energieeffiziente Hardware, verhandeln Sie Wartungsverträge, implementieren Sie Deduplizierung und Plan Kapazitätswachstum.

Warum ist TCO wichtig?

Hilft, Lösungen über den ersten Preis hinaus zu vergleichen, um kostengünstige langfristige Entscheidungen und genaue Budgetierung zu gewährleisten.